→ WIR FORDERN
→ WIR FORDERN
Gemeinsam gegen den Verbauungswahn!
→ WIR FORDERN
Gemeinsam gegen den Verbauungswahn!
→ WAS UNS ANTREIBT
Gemeinsam gegen den Verbauungswahn!
Die Wiener Stadtregierung plant immer mehr Bauprojekte im Biosphärenpark Wienerwald. Dieses Naturgebiet ist jedoch ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Wienerinnen und Wiener! Gerade angesichts der immer heißeren Sommer ist es wichtig, dieses Gebiet zur Erholung zu bewahren.
Damit wir deine Unterschrift auch für die parlamentarische Bürgerinitiative zählen können, lade dir bitte die Unterstützerliste herunter, drucke diese aus und schicke sie uns an die untenstehende Adresse.
Am Stadtrand Wiens gibt es immer mehr Großbauprojekte, die dauerhaft Boden versiegeln. Im Angesicht der immer stärker werdenden Regenfälle ist das auch ein Sicherheitsrisiko für die Anrainer. Dieser Versiegelung muss ein Riegel vorgeschoben werden!
Der Wienerwald ist ein wichtiger Faktor für die Luftqualität der Hauptstadt. Während andere Großstädte immer mehr Probleme mit ihrer Luftqualität haben, fungiert der Biosphärenpark maßgeblich als grüne Lunge und verbessert die Lebensqualität in Wien. Das möchten wir auch in Zukunft gesichert wissen!
Besonders in den immer heißer werdenden Sommern bietet der Biosphärenpark Wienerwald einen Ort der Abkühlung und Erholung von der schnelllebigen Großstadt. Anstatt von Großbauprojekten am Waldesrand braucht es mehr Natur und Erholungsmöglichkeiten für die Wiener Bevölkerung!
Seit der Neuregelung der Wiener Bauordnung durch die damalige Rot-Grüne Stadtregierung wird vermehrt im Bereich des Biosphärenparks wertvolle Naturfläche verbaut. Es braucht definitiv eine strengere Bauordnung für Flächen im Bereich des Wienerwaldes!
Mauerbachstraße, 1140 Penzing
Franz-Schubert-Sraße, 1140 Penzing
1140 Penzing
St. Hubertus, 1130 Hietzing; Foto: Berger
Vollbadgasse, 1170 Hernals
Manner Villa, 1170 Hernals
Gallizinstraße, 1160 Ottakring
Predigtstuhl, 1170 Hernals
"Waldmühle Rodaun", 1230 Liesing
Exelbergstraße, 1170 Hernals
Vollbadgasse, 1170 Hernals
© Wolfgang Gerstl
Folge uns!